Teamcoaching - Übersicht
Teamcoachings: eine Frage des Stils
Als Coach einer Teamentwicklung sehen wir uns in erster Linie als professioneller Begleiter in einem Teamprozess. Der Coach steht dabei nicht selbst im Zentrum, sondern initiiert aus einem breiten Fundus von Übungen und Aufgaben die notwendigen Entwicklungsschritte. Dabei sollen auch heikle Themen auf den Tisch kommen, aber auf eine Art, welche auf Fairplay und Respekt basieren.
Vorbereitung ist der halbe Erfolg
Ein Teamcoaching im Vorfeld präzise auf die Bedürfnisse abzustimmen, ist viel komplexer als bei einem Trainings-Seminar. Da die Entwicklung des Teams im Zentrum steht, kommt der dynamischen Komponente grosse Bedeutung zu. Dabei gilt es, auf aktuelle Themen und Probleme der Teilnehmenden einzugehen, ohne das Ziel aus den Augen zu verlieren. Dies verlangt ein fundiertes psychologisches Wissen und entsprechende Erfahrung und Flexibilität in der Leitung und Moderation von Gruppenprozessen – beides dürfen Sie von uns erwarten.
Ganz generell hat sich in der Vorbereitung folgender Ablauf bewährt:
- Vorgehen besprechen (Themen, aktuelle Situation/Zielzustand)
- Konzeption des Ablaufs (Etappen, Inhalte)
- Durchführung
- Interne Umsetzung im Alltag (Transfer)
- Follow-up (Klärung und Festigung)
- Evaluation (Auswertung)